Win-Back Offers: So kannst Du im App Store gekündigte Abonnenten zurückzugewinnen

07.11.2025

5 Minuten

Lesezeit

Win-back Offer Screenshot von Apple

App-Wachstum wird oft durch Churn (Nutzerabwanderung) ausgebremst. Viele Unternehmen fokussieren sich auf teure Neukundenakquise, ignorieren aber das immense Potenzial von ehemaligen Abonnenten. Dieser Artikel zeigt eine der einfachsten und schnellsten Methoden, um gekündigte Nutzer zurückzugewinnen.

Jedes App-Geschäft hat einen "undichten Eimer".

Es ist frustrierend: Du investierst in die Akquise, um neues Wasser (Nutzer) in den Eimer zu füllen, nur um zuzusehen, wie ein Teil davon durch das Leck (Churn) wieder heraustropft.

Aber was wäre, wenn Du wüsstest, dass ein großer Teil dieser "verlorenen" Kunden bereit ist, zurückzukommen? Denn laut dem "State of Subscription Apps" Report von RevenueCat, re-abonnieren bis zu 20% der monatlich gekündigten Nutzer innerhalb von 12 Monaten.

Das Problem? Die meisten Apps haben keine aktive Strategie, um diese Nutzer anzusprechen. Sie lassen dieses Geld einfach auf der Straße liegen. Für unsere Kunden von Ahoi Kapptn! ist das oft einer der ersten "Quick Wins", die wir identifizieren. Es gibt einen eingebauten Stopfer für Deinen Eimer, den Apple Dir nativ anbietet: Apple Win-Back Offers.

Was genau sind Apple Win-Back Offers?

Stell Dir Win-Backs wie einen exklusiven Rabatt für "Ex-Freunde" vor, die Du zurückgewinnen möchtest.

Es sind spezifische Rabattangebote (z. B. "50% Rabatt für 3 Monate" oder "1 Monat kostenlos"), die Du ausschließlich Nutzern zeigen kannst, deren Abonnement bereits abgelaufen ist.

Sie sind nicht zu verwechseln mit:

  • Introductory Offers: Nur für absolute Neukunden.

  • Promotional Offers: Für bestehende/ehemalige Kunden, aber technisch viel komplexer aufzusetzen.

Win-Backs sind Apples einfachster Weg, um gezielt Churn-Kohorten anzusprechen, ohne dass Du Deinen treuen Vollzahlern plötzlich Rabatte geben musst.

Warum das (fast immer) eine gute Idee ist

Wenn wir bei unseren Kunden tief in ein komplexes Konzept für die gesamte User-Journey eintauchen, prüfen wir immer die "Low-Hanging Fruits". Win-Backs sind genau das.

Sie sind ein strategischer Hebel, besonders wenn:

  • Deine App saisonal ist: (z. B. Fitness-Apps, bei denen nach Neujahr viele kündigen).

  • Der Preis ein Grund war: Ein Nutzer wollte kündigen, weil es zu teuer war. Ein Rabatt holt ihn vielleicht für eine zweite Runde zurück.

  • Du neue Features hast: Der Nutzer hat gekündigt, weil ihm "etwas gefehlt" hat. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, ihn mit Rabatt zurückzuholen, damit er sieht, was neu ist.

Der größte Vorteil: Es ist einfach und schnell aufzusetzen.

So einfach geht's: Win-Backs in 15 Minuten einrichten

Das ist der technische Teil. Das Schöne: Es ist kein Riesen-Projekt, das Deine Mobile Entwicklung wochenlang blockiert. Du (oder wir) können das in wenigen Schritten in App Store Connect erledigen.

Hier sind die Schritte:

  1. Geh in App Store Connect zu "Meine Apps" -> [Deine App] -> "Abonnements".

  2. Wähle die Abo-Gruppe, für die das Angebot gelten soll.

  3. Klicke unter "Abonnementpreise" auf das Plus-Symbol (+) und wähle "Angebote erstellen".

  4. Wähle als Angebotstyp "Win-Back".

  5. Definiere die Berechtigung: Das ist wichtig. Wir empfehlen meist, Nutzer erst nach einem gewissen Zeitraum (z. B. 3 Monate nach Abo-Ablauf) zu berechtigen. Das verhindert "Offer-Hopping" (Leute, die kündigen, nur um den Rabatt zu kriegen).

  6. Definiere das Angebot: Wähle die Art (Gratis, Rabatt im Voraus, Rabatt pro Periode) und die Dauer.

Fertig. Wirklich. Sobald ein berechtigter Nutzer den App Store öffnet, wird ihm dieses Angebot automatisch von Apple präsentiert.

Wie Win-back Offers aussehen

Die Profi-Liga: Warum wir auf RevenueCat setzen

Das Setup in App Store Connect ist einfach. Aber das Tracking, Testen und Optimieren? Das ist, wo die meisten scheitern.

  • Welches Angebot funktioniert besser: 50% Rabatt oder 1 Monat gratis?

  • Wie viele Nutzer haben das Angebot überhaupt gesehen?

  • Wie hoch ist die Konversionsrate auf dem Offer-Sheet?

Hier wird es mühsam, wenn man sich nur auf Apples Standard-Analytics verlässt. Wir sind stolzer RevenueCat Partner.

RevenueCat ist eine Plattform, die die gesamte Abo-Infrastruktur für Dich verwaltet. Sie ist die "Single Source of Truth" zwischen Deiner App, Apple, anderen Plattformen und Deinem Backend.

Mit RevenueCat können wir für unsere Kunden Win-Backs nicht nur verwalten, sondern deren Erfolg auf einen Blick sehen. Wir können A/B-Tests aufsetzen (z.B. 50% sehen Angebot A, 50% sehen Angebot B) und genau messen, welche Strategie den höchsten Lifetime Value (LTV) zurückbringt.

Wenn Du Abos ernst nimmst, ist das der "Easy Button".

Genug vom Eimer-Füllen?

Win-Backs sind ein Anfang. Aber eine wirklich dichte App braucht eine umfassende Strategie – vom Konzept bis zur technischen Umsetzung.

Lass uns reden. Wir analysieren, wo Dein Eimer die größten Lecks hat und wie wir sie gemeinsam stopfen können.