
Übersicht
Do-gether verbindet Menschen, die Hilfe suchen, mit jenen, die sie anbieten – digital, sicher und unkompliziert. Ahoi Kapptn! war für die vollständige technische Umsetzung verantwortlich: von der Konzeption über die native App-Entwicklung bis hin zum skalierbaren Backend. Das Ergebnis ist eine Plattform, die Nachbarschaftshilfe neu denkt – intuitiv in der Nutzung, klar im Design und technisch bereit für Wachstum.
services
Native Mobile Apps
Backend Development
UI/UX
Consulting
Design
KUNDE
do-gether Services GmbH
Stimmen über das Projekt
“Die Zusammenarbeit war nahtlos. Ahoi Kapptn! hat unsere Mission verstanden und eine technisch überzeugende App geschaffen, die unsere Werte des Miteinanders und Sicherheit in den Mittelpunkt stellt.”
Thomas Nayer
Geschäftsführer, do-gether
Discover
Gemeinschaft neu denken
Mit der Vision „Gemeinsam geht’s einfach besser“ bringt do-gether Hilfesuchende und Hilfeleistende digital zusammen – von der Studentin, die beim Einkauf hilft, bis zur älteren Dame, die Unterstützung im Alltag braucht
Sicherheit und Augenhöhe als Grundprinzip
Bereits im Konzept lag der Fokus auf Nutzerverifikation (ID-Check), festen Preisstufen und klaren Regeln – um Vertrauen zu schaffen und die klassische Dankbarkeits-Schiene durch eine faire Dienstleistung zu ersetzen.
Nutzerreise & Positionierung
In Workshops und Konzeptphasen wurden die Zielgruppen (z. B. Nachbarschaften in Wien), Nutzungsszenarien (kleine, große und lange Hilfeleistungen) und ein prägnantes Markenversprechen („Hilfe einfach gemacht“) definiert.
Develop
App-Entwicklung
Die App wurde als native Lösung (iOS + Android) umgesetzt und durch ein intuitives Interface mit klarer Aufgaben-Workflow realisiert: Hilfeleistung einstellen, Helfer finden, Kommunikation, sichere Bezahlung.
Backend & Payment-Integration
Wir übernahmen das Backend-System inklusive Nutzerverwaltung, Aufgaben-Matching, ID-Verifikation, Zahlungsabwicklung über Stripe und Rating-System. Somit war eine stabile Plattform geschaffen, die auch bei wachsender Nutzerzahl performant bleibt.
Skalierbare Infrastruktur & Sicherheit
Die Architektur wurde bewusst modular angelegt: Nutzer-Verifikation, Echtzeit-Updates von Aufgabenstatus („ich bin auf dem Weg“, „ich bin da“), Push-Benachrichtigungen und ein sicheres Codewort-System für jede Hilfeleistung stellen eine hohe technische Qualität sicher.
Evolve
Wachsende Community
Seit dem Launch entwickelt sich do-gether stetig weiter. Neue Nutzergruppen kommen hinzu, und die Plattform wird zunehmend als fester Bestandteil lokaler Hilfe verstanden.
Technische Weiterentwicklung
Die Architektur erlaubt es, neue Funktionen – von Spendenfeatures bis hin zu regionalen Erweiterungen – agil einzuführen, ohne das System neu aufzusetzen.
Langfristige Wirkung
Durch klare Strukturen, einfache Bedienung und eine hohe Zuverlässigkeit wird die Nutzung gefördert und das Vertrauen in die Plattform kontinuierlich gestärkt.
Unsere Arbeiten
Unsere besten Projekte verbinden Kreativität, Strategie, Technologie und modernes Design.

SAP
Interactive Experience
Zum Projekt

